Die Vorderseite der SCHUFA-Zentrale in Wiesbaden-Schierstein

Kredit-Kompass 2015 
Die SCHUFA attestiert den Deutschen ein gutes Zahlungsverhalten

Wer in Deutschland einen Ratenkredit abschließen möchte, der muss nicht mehr dem kritischen Blick des Bankers standhalten, um an sein Ziel zu kommen. Das geht ja auch online! Aber mit Sicherheit muss der Datensatz bei der Auskunftei einen guten Eindruck machen. Der SCHUFA Kredit- Kompass 2015 zeichnet ein Gesamtbild über Kreditwürdigkeit und Kreditvergabe in Deutschland. [..] »
So geht das!

Augen auf! 
Nachgehakt: So verdienen Banken mit kostenlosen Kreditkarten

Vor vielen Jahren waren Kreditkarten noch ein Statussymbol. Wer eine Kreditkarte besessen hat, hatte meistens auch eine sehr gute Bonität. Anders ausgedrückt bedeutete eine Kreditkarte, dass der Inhaber sehr viel Geld hatte und wohlhabend war. Aus diesem Grund hatten auch nur relativ wenige Bankkunden eine eigene Kreditkarte. In der heutigen Zeit hat sich das allerdings geändert. Fast alle Verbraucher können bei Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen ohne größere Schwierigkeiten, eine Kreditkarte beantragen. [..] »
Ist das eine Sackgasse?

Gesetze schützen den Anleger 
Delisting – so funktioniert ein Rückzug von der Börse

Diverse Unternehmen entscheiden sich dazu, an die Börse zu gehen. Mit dem Börsengang ist das Ziel verbunden, günstig Kapital einzusammeln und die Reputation zu steigern. Jedes große Unternehmen ist daher an der Börse oder plant einen Börsengang. Es gibt jedoch auch den umgekehrten Fall. In manchen Fällen ziehen sich Unternehmen von der Börse zurück. Dieser Vorgang wird als „Delisting“ bezeichnet. [..] »
Girokonto mit Kreditkarte ist ein echter Kundenvorteil

Kostenlos trotz guter Leistung 
Das Girokonto mit Kreditkarte ist eine gute Wahl!

Wer heute ein Girokonto sucht, stellt sich die Frage, wie das geht, dass zum Girokonto auch eine kostenlose Kreditkarte gehört. Schließlich verlangen die meisten Banken für die Kreditkarte eine ordentliche Jahresgebühr. Einige Direktbanken bieten aber ein kostenloses Girokonto mit Kreditkarte. Was ist von diesen Angeboten zu halten? [..] »
Ach so! Jetzt hab ich das verstanden!

Finanzwissen inklusive 
Kredit ohne Zweckbindung – was bedeutet das?

Wenn Verbraucher auf der Suche nach einem Kredit sind, müssen sie sich mit allerlei Begriffen auseinandersetzen. Oft steht bei den Kreditangeboten der Zusatz "ohne Zweckbindung". Aber was bedeutet das eigentlich? Ist das gut oder schlecht für den Kreditnehmer oder ist das eine dieser Kostenfallen, über die man sich dann später ärgert? [..] »
fintech

Find ich gut 
FinTechs – erfrischende Ideen mit Mehrwert für den Verbraucher

FinTechs drängen auf den Markt und machen den klassischen Finanzdienstleistern das Geschäft kaputt. Diese Perspektive haben viele Beobachter auf Gründer, die im Zuge der Digitalisierung mit ihren Dienstleistungen auf sich aufmerksam machen. Diese Perspektive muss der Verbraucher aber nicht einnehmen! Für ihn haben die FinTechs oft einen Mehrwert zu bieten! [..] »
Die Rote Karte zeigen

Verbraucherfreundlich 
Sind hohe Überziehungszinsen ein Auslaufmodell?

Am Ende eines Quartals erhalten Bankkunden ihre Kontoabrechnung. Auf dieser Kontoabrechnung sind in der Regel auch die Überziehungszinsen aufgeschlüsselt. Banken verdienen mit den Zinsen sehr viel Geld. Doch die Kunden ärgern sich natürlich, wenn die Zinsen völlig überzogen sind. So verlangen manche Kreditinstitute bis zu 14 % Überziehungszinsen. [..] »

Hilfe zur Identitätsfindung 
Bist Du eher der Schuldenjunkie oder doch ein Schuldenvermeider?

Deutschland gilt als Land der Sparer, dabei ist bekannt, dass mehr als die Hälfte von uns Schulden abzuzahlen haben. Wir sind deshalb auch ein Land der Schuldner! Aber das will natürlich kein Bürger gerne hören, denn das Image der Schuldner ist natürlich nicht das Beste. [..] »
Das Euro Zeichen in Frankfurt

EZB hält Kurs 
Der Leitzinsentscheid vom 3. Juni 2015

Heute hat der Rat der Europäischen Zentralbank auf seiner Sitzung in Frankfurt beschlossen, die Leitzinsen unverändert zu lassen. Die Griechenlandkrise überschattet diese Entscheidung und keiner der Experten erwartete eine Anpassung der Referenzzinssätze. Ob die EZB mit ihren Anleihekaufprogramm Erfolg haben wird, ist zu hoffen, die Antwort steht jedoch noch immer aus. [..] »