
Forward Guidance – Geldpolitik der EZB
Die Zinsen, die von Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen am Markt angeboten werden, hängen maßgeblich vom Leitzins ab. Der Leitzins wird in Europa durch die Europäische Zentralbank festgelegt. Kreditinstitute und auch Verbraucher wussten bisher jedoch nie, wie lange der Leitzins auf einem von der EZB festgelegten Niveau stagniert. Im Juli 2013 führte der EZB-Rat zusätzlich die sogenannte Forward Guidance ein. [..] »

Kurzportrait Jens Weidmann – Präsident der Deutschen Bundesbank
Jens Weidmann ist am 01.05.2011 zum jüngsten Präsidenten der Deutschen Bundesbank ernannt worden. Weidmann kann auf eine steile und erfolgreiche Karriere zurückblicken. Seine Aufgaben als Präsident der Deutschen Bundesbank sind vielfältig. Der Präsident der Deutschen Bundesbank ist automatisch auch Mitglied des EZB-Rates, welcher Einfluss auf die Geldpolitik im Euroraum nimmt. [..] »

Wertpapierkennnummer ISIN und WKN
Jeder Anleger, der sich mit Aktien oder anderen Wertpapieren beschäftigt, wird zwangsläufig mit der WKN und auch der sogenannten ISIN konfrontiert. Das liegt daran, dass jedes Wertpapier eine WKN oder ISIN hat. Aber wofür genau steht die WKN bzw. die ISIN und warum existieren diese beiden Kennziffern? [..] »

Die Kerninflation – Grundlage für geldpolitische Entscheidungen
Notenbanken benötigen eine geeignete Inflationskennziffer als Grundlage für ihre geldpolitische Entscheidungen. Umstritten ist jedoch, ob bestimmte Produkte oder Dienstleistungen, die starke saisonale Preisschwankungen aufweisen oder deren Preisentwicklung nicht oder nur eingeschränkt auf den Marktmechanismus einer Volkswirtschaft zurückzuführen ist, in die Inflationsberechnung einbezogen werden sollten. Das Konzept der Kerninflation bemüht sich um Ermittlung der dauerhaften Inflation unter Ausschluss lediglich temporärer Preisveränderungen. [..] »

Günstige Zinsen durch einen Hypothekenkredit sichern
Jeder zukünftige Kreditnehmer ist auf der Suche nach günstigen Zinsen für das geliehene Geld. Der Hypothekenkredit ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, zu guten Konditionen Geld zu leihen. Allerdings wird damit eine Immobilie belastet, denn sie dient als Sicherheit. Das Geld ist jedoch frei verfügbar. [..] »

Der EZB-Rat: Entscheidungsinstanz für das Eurosystem
Der EZB-Rat ist das oberste Beschlussgremium der Europäischen Zentralbank. Durch seine Leitlinien und Beschlüsse steuert er das Eurosystem und die Geldpolitik in ganz Europa. Oberstes Ziel ist dabei, die Stabilität des europäischen Währungssystems zu wahren. Die Entscheidungen des EZB-Rats wirken sich unmittelbar auf Kreditnehmer und auf Anleger aus. [..] »

Sparziele verfolgen – der sichere Weg zum Notgroschen
Mit der richtigen Strategie bleibt der Notgroschen kein Wunschtraum. Die nötigen Anstrengungen dafür müssen einen Platz im Alltag haben, denn sonst bleibt von den guten Vorsätzen nichts übrig. Sie wollen das? Hier ist die Anleitung! [..] »

Rücklastschrift – wer trägt die Kosten?
Wer auf seinem Kontoauszug oder beim Online-Banking eine Abbuchung entdeckt, die er nicht einordnen oder nachvollziehen kann, hat die Möglichkeit sein Geld zurückzufordern. Das geht mit einer Rücklastschrift! Dann wird der per Lastschrift eingezogene Betrag einfach wieder zurückgebucht! Aber wie steht es da mit den Kosten? [..] »

Bargeldabhebung im Ausland nicht möglich? – Auslandslimits beachten!
Bei Reisen ins Ausland kann es bei der Bargeldabhebung mit der Girocard (EC-Karte) Probleme geben. Denn aus Sicherheitsgründen beschränken einige Banken die Höhe der Abhebungen oder haben sogar eine Auslandssperre eingerichtet. Deshalb sollte bei der Planung einer Reise überprüft werden, ob und in welcher Höhe die Karte eingesetzt werden kann. [..] »