
Die AGBs der Banken – Darauf ist zu achten!
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken – kurz ABG genannt – sollten immer gründlich gelesen werden, bevor man sich zu einem Vertragsabschluss entscheidet. Schließlich geben sie Aufschluss über die Rechte und Pflichten des Kunden und der Bank, die je nach Bankprodukt unterschiedlich sein können. Im schlimmsten Fall resultieren für den Kunden aus der Nichtbeachtung der ABGs empfindliche Strafzahlungen durch verdeckte Kosten. [..] »

Was steht im Preis- und Leistungsverzeichnis der Banken?
Das Preis- und Leistungsverzeichnis der Banken gibt Auskunft über alle Leistungen, welche das Kreditinstitut für jedes ihrer Produkte anbietet sowie über die zugehörigen Preise. Der Bankkunde kann auf einen Blick entnehmen, welche Kosten für seine Kontoführung und seine Geldanlagen anfallen, doch auch welche Zinsen gewährt werden. Veröffentlicht ist das Preis- und Leistungsverzeichnis auf den Internetseiten der Banken, es ist somit für Nicht-Kunden frei zugänglich. Bankkunden haben Zugriff über das Online-Banking, und in den Filialen sollte ein Aushang im Schalterbereich zu finden sein. [..] »

Der ING Ratenkredit bietet einen festen Sollzins und gute Konditionen
Mit Wirkung zum 22.05.2015 wird die ING die Zinsen für den Ratenkredit erneut senken. Aktuell sinken die Zinsen für Kredite aufgrund der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, die den Banken günstiges Geld zur Verfügung stellt. Diesen Vorteil geben die Banken jetzt im Bereich der Kredite an ihre Kunden weiter. [..] »

Finanzierung beim Autokauf – Ratenkredit oder Ballon-Finanzierung
Wann lohnt sich eine Ballon-Finanzierung beim Autokauf? Neben dem Ratenkredit gibt es im Bereich der Autofinanzierung noch weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die sogenannte Ballon-Finanzierung. Die Ballon-Finanzierung ist auch unter der Bezeichnung Drei-Wege-Finanzierung oder Autofinanzierung mit Schlussrate bekannt. Der Namensteil Ballon kam vor allen Dingen deshalb zustande, weil das wesentliche Merkmal dieser Finanzierungsform die vergleichsweise hohe Schlussrate ist, sodass sich die Rate zum Ende der Laufzeit hin quasi wie ein Ballon aufbläht. [..] »

BEN, OUR und SHARE
Auslandsüberweisung außerhalb der Eurozone
Innerhalb des Euroraums sehen sich Bankkunden zum Jahresende mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren konfrontiert, das die Durchführung von Überweisungen auf ausländische Konten innerhalb eines Bankarbeitstags sicherstellt. Doch wie sieht es mit Überweisungen außerhalb des Euroraums aus? Welche Arten von Überweisungen gibt es, und welche Gebühren entstehen für den Bankkunden? [..] »

Gemeinsamer Kredit bedeutet höhere Bonität
Einen Kredit gemeinsam mit einem Partner aufzunehmen erhöht einerseits die Bonität und sorgt bei der Bank für bessere Konditionen. Doch andererseits birgt ein solcher Kreditvertrag auch erhebliche Nachteile, die man vor dem Vertragsabschluss kennen sollte. Nur dann ist es möglich, eine geeignete Lösung zu finden, die für beide Partner passt und die frühzeitig den Fall einer potenziellen Trennung abdeckt. [..] »

Die Bedeutung von Euribor und Libor
Euribor und Libor sind Begriffe, die in der Finanzwelt eine gewichtige Rolle spielen. Für den Bankkunden sind sie auf den ersten Blick allerdings wenig aussagekräftig, häufig ist nicht einmal ihre genaue Bedeutung bekannt. Wofür also stehen die beiden Referenz-Zinssätze, und wo werden sie angewandt? [..] »

Das Norisbank Girokonto im Produkt-Check
Das kostenlose Girokonto der Norisbank erhalten Kunden ohne monatlichen Mindesteingang. Das ist selten! Ob das Produkt mit dem Namen Top-Girokonto auch in anderen Bereichen punkten kann und im Girokonten-Vergleich die Nase vorn hat, kann nur ein ausführlicher Produkt-Check zeigen. Wie sieht es mit Bargeld abheben und der Anzahl an Geldautomaten aus? Kann der Kunde auch eine kostenlose Kreditkarte nutzen oder was kostet die? Wie hoch sind die Zinsen beim Dispositionskredit? Keine der Fragen bleibt offen! [..] »

Was bedeutet Deflation
Im Zusammenhang mit der Leitzinssenkung vom 07. November 2013 wurde auf die Gefahren der Deflation hingewiesen. Deflation bedeutet, dass die Preise sinken. Für Verbraucher doch eine gute Entwicklung, sollte man meinen! Aber warum stellen sinkende Preise eigentlich eine Gefahr dar und warum muss die Zentralbank jetzt tätig werden? [..] »