
Aufgabe und Funktion der EZB
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist – neben u. a. Kommission, Rat und Parlament – eines der sechs Organe der Europäischen Union. Ihr Sitz ist in Frankfurt am Main. Für Sparer ist dieses Organ wichtig, weil die geldpolitischen Entscheidungen direkten Einfluss auf die Höhe der Zinsen haben. Wer in Tagesgeld oder Festgeld investiert, kann an den Entscheidungen des EZB-Rats ablesen, wie sich die Zinsen in naher Zukunft entwickeln werden. [..] »

Deutscher Aktienindex – DAX
Der DAX gilt als der deutsche Aktienindex mit der größten Aussagekraft. Er zeigt die wirtschaftliche Entwicklung der 30 Unternehmen Deutschlands mit dem höchsten Umsatz an. Diese Unternehmen sind an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Eingeführt wurde der DAX als Ergänzung zu den übrigen Aktienindizes Deutschlands, doch schon bald ließ er diese in der Bedeutung weit hinter sich. Heute gilt der DAX als internationaler und nationaler Leitindex. [..] »

Finanzierung durch einen Abrufkredit: Flexibel bleiben und Dispozinsen sparen
Wer kennt das nicht? Der Dispokredit muss mal wieder genutzt werden. Doch wenn man sich einmal die verlangten Zinsen für den Dispo auf dem Girokonto angeschaut hat, staunt oft nicht schlecht: Zwölf Prozent sind keine Seltenheit! Und was nun? Einfach zahlen oder gibt es Alternativen? Der Abrufkredit ist in jedem Fall einen Blick wert [..] »

Die Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank ist gemäß Artikel 88 des Grundgesetzes die Währungs- und Notenbank der Bundesrepublik Deutschland. Aber warum hat Deutschland eigentlich noch eine Notenbank? Die D-Mark ist ja seit der Einführung des Euro Geschichte und der wird von der Europäischen Zentralbank ausgegeben. [..] »

Risikostreuung im eigenen Depot sicherstellen!
Für Einsteiger im Wertpapiergeschäft sind Begriffe wie Risikodiversifikation häufig unverständlich. Dabei sind sie speziell für diese Gruppe aber nicht unwichtig. Wer sein Geld anlegen möchte, geht grundsätzlich immer ein bestimmtes Risiko ein. Das gilt für Aktienkäufe prinzipiell in gleicher Weise wie für Anlagen auf dem Sparbuch oder Tagesgeld und Festgeld. [..] »

Generation 60 plus erzielt bei der Geldanlage die beste Performance
Gemäß einer Studie der Direktanlagebank (DAB-Bank) legen Anleger, die über 60 Jahre alt sind, ihr Geld am besten an. Zu diesem Ergebnis kam die DAB-Bank nach Auswertung von etwa 450.000 Privatanlegerdepots. Die DAB-Bank gehört nach der Anzahl der Kunden und dem Kundenvermögen zu den führenden Direktbanken in Deutschland. Für knapp 600.000 Kunden verwaltete sie 2012 ein Vermögen von rund 30 Milliarden Euro. [..] »

Bundesrat will Banken zur Einrichtung von Guthabenkonten verpflichten
Nach aktuellen Erhebungen leben allein in Deutschland bis zu einer Million Menschen ohne ein Girokonto. In der Regel sind es negative Einträge bei der Schufa oder eine Privatinsolvenz, die zu einer Ablehnung des Kontoantrags führen. Die Folgen für die Betroffenen im Alltag sind sehr weitreichend, weil nach Ansicht der Länderkammer ein bargeldloser Zahlungsverkehr im 21. Jahrhundert so selbstverständlich und unabdingbar sei wie Telefon und Internet. [..] »

Indexfonds als Alternative zu Tagesgeld und Festgeld?
Das Gedächtnis des deutschen Anlegers ist gnadenlos. Fast so gnadenlos, wie der Kursrückgang eines bekannten Telekommunikationsanbieters. Nicht wenig Kunden, die dadurch viel Geld verloren haben, scheuen den Aktienmarkt. Allerdings stellen sich die Anleger in Zeiten von Niedrigzinspolitik vermehrt die Frage, ob es nicht doch risikoarme Möglichkeiten gibt, um vom Aktienmarkt zu partizipieren. Hier kommen die Indexfonds ins Spiel. Sind sie eine Alternative zum Tages- und Festgeld? [..] »

Tagesgeld in Fremdwährung anlegen
Besonders für sicherheitsorientierte Anleger stellt das Tagesgeld eine hervorragende Möglichkeit dar, das vorhandene Kapital risikofrei anzulegen. Zwar gibt es auch beim Tagesgeld ein Emittentenrisiko, jedoch wird dies mindestens durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro je Kunde „ausgeschaltet“. Die hohe Sicherheit des Tagesgeldes hat allerdings ihren Preis, der sich in den vergleichsweise geringen Renditen äußert. [..] »