
Das Arbeitgeberdarlehen im Vergleich zu einem Bankkredit
Wann lohnt sich ein Arbeitgeberdarlehen im Vergleich zu einem Bankkredit? Arbeitgeberdarlehen (auch „Mitarbeiterdarlehen“ oder „Personalkredit“) stellen meist eine zinsgünstige Alternative zu einem Bankkredit dar. Nicht zu den Arbeitgeberdarlehen gehören Lohn-, Reisekosten- oder Auslagenvorschüsse. [..] »

Angst vor Betrug beim Online-Banking
Die bedenken gegen Online-Banking sind nicht unbegründet, die Meldungen über Missbrauchsversuche erreichen regelmäßig eine hohe Aufmerksamkeit. Auf der anderen Seite bemühen sich die Banken stetig die Sicherheit auf technischer Seite zu verbessern und informieren auch regelmäßig über sicherheitsrelevante Themen. [..] »

Ratenkredite: Sind Abschlussgebühren wirklich notwendig?
Auf der Suche nach Ratenkrediten wird man schnell fündig. Es gibt sehr viele Banken, die einen Ratenkredit anbieten. Bei der aktuellen Zinslage ist es auch nicht schwer einen günstigen Kredit zu finden. Doch einige Banken verlangen eine Abschlussgebühr. Doch: muss das wirklich sein? [..] »

Kreditkarten mit Zusatznutzen: Warum kostenlos nicht immer besser ist
Eine Kreditkarte ist etwas Feines: Man kann damit fast überall bezahlen und so den Verfügungsrahmen nutzen, den man erst mit der Zusendung der Kreditkarten-Rechnung ausgleichen muss. Wer eine neue Kreditkarte sucht, will oft eine kostenlose Karte – also ohne Jahresgebühr. Doch ein Blick auf die kostenpflichtigen Varianten macht durchaus auch schon mal Sinn. [..] »

Dipositionskredit mit günstigerem Ratenkredit umschulden
Der Dispositionskredit ist für viele Verbraucher kein wichtiges Thema, solange das Girokonto genügend Guthaben aufweist und ein regelmäßiger Geldeingang auf dem Konto vorhanden ist. Viele kennen nicht einmal den Zinssatz oder die Höhe des gewährten Dispositionskredites ihrer Bank. Wenn der Kunde allerdings in finanzielle Schwierigkeiten gerät, werden der Dispositionskredit und die geduldete Überziehung zu einem beachtlichen Kostenfaktor. [..] »

Deutsches Institut für Servicequalität kürt Dr. Klein zum Testsieger in der Sparte Online-Kreditspezialisten
Verbraucher lieben es, größere Konsumgüter wie Autos, Küchen oder auch den lang ersehnten Traumurlaub per Kredit zu finanzieren. Dadurch profitieren die unterschiedlichsten Kreditinstitute. Vor allem die Online-Banken verzeichnen seit ein paar Jahren hohe Zuwachszahlen in diesem Segment. Ein guter Grund für das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) diese Sparte mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
[..] »

Die Laufzeiten bei Festgeld – Welche ist jetzt die richtige?
Um diese Frage zu beantworten, kann der Kunde sich einige Anhaltspunkte vor Augen halten, denn welche Laufzeit für die Geldanlage infrage kommt, hängt nicht nur von den persönlichen Faktoren ab, z.B. welchem Zweck die Geldanlage dienen soll, sondern auch vom allgemeinen Zinsniveau und der Einschätzung, wie sich die Zinsen in Zukunft entwickeln werden. [..] »

Online-Kreditplattformen: Günstige Kreditzinsen und interessante Anlegerrenditen
„P2P“ steht für „peer-to-peer lending“ und bezeichnet die Vergabe von Ratenkrediten durch Privatpersonen an Privatpersonen oder Selbständige über eine Online-Plattform. Eine Kreditmarktplattform fungiert nicht als kreditgewährende Bank, sondern vermittelt lediglich Kredite zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern. [..] »

Bitcoins – die virtuelle Währung
Bitcoin ist eine im Januar 2009 geschaffene virtuelle Währung. Die Verwaltung dieser Währung erfolgt über ein weltweites Computernetz und ist nicht an Staaten oder Zentralbanken gebunden. 2010 wurden erstmals Austauschverhältnisse zu anderen Währungen und damit Bitcoin-Wechselkurse geschaffen. Grundidee der Bitcoins ist ihre Nutzung zur Bezahlung von Gütern und Dienstleistungen. [..] »