
Für eine bessere Übersicht der Ausgaben
Diese Banken bieten ein kostenloses Zweitkonto
Wer nach einem Zweitkonto sucht, der möchte meist eine bessere Übersicht über seine Finanzen erreichen. Das Zweitkonto ist dann ein Haushaltskonto, ein Fixkostenkonto, ein Sparkonto, ein Vereinskonto, ein WG-Konto oder speziell für den Online-Einkauf gedacht. Manchmal dient es auch einfach nur der Privatsphäre, damit dem Partner gewisse Ausgaben nicht ins Auge fallen. Der Partner muss ja nicht wissen, was das Geburtstagsgeschenk gekostet hat. [..] »

Besser als jedes Sparschwein
Das Renault Bank direkt U18-Tagesgeldkonto im Produkt-Check
Das Sparschwein findet sich auch heute noch in vielen Kinderzimmern, aber zum Sparen taugt es nicht mehr! Wer seinen Kindern ein zeitgemäßes Sparkonto bieten will, damit die den Umgang mit Geld in einem geschützten Umfeld erlernen können, sollte sich nach einem Tagesgeldkonto für Minderjährige, wie dem Renault Bank direkt U18-Tagesgeldkonto umsehen. [..] »

Eine Entscheidungshilfe
Die beste Geldanlage für ein Jahr – fest oder flexibel?
Wer sein Geld für den Zeitraum von einem Jahr anlegen möchte, der denkt zunächst einmal an Festgeld mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Festgeld hat seine Vorteile. Es ist eine sichere Geldanlage und man kann gut planen. Schließlich ist der Anlagezeitraum bekannt und auch der Zinsertrag kann beim Festgeld im Vorhinein berechnet werden. Aber gibt es da nicht noch eine Alternative mit sicheren Zinsen? [..] »

Verluste ausgeschlossen
Was sind mündelsichere Geldanlagen?
Banken und Finanzdienstleister werben häufig damit, dass die angebotenen Geldanlagen mündelsicher sind und daher bei der Anlage keinerlei Risiken zu erwarten sind. Viele Verbraucher investieren aus diesem Grund in die angebotenen Produkte. Doch was genau sind eigentlich mündelsichere Geldanlagen? Welche Geldanlagen dürfen als mündelsicher bezeichnet werden und sind die als mündelsicher beworbenen Produkte tatsächlich alle mündelsicher? Die Praxis zeigt, dass genau das häufig nicht der Fall ist. [..] »

Onlinekonto bei der Filialbank
Das Commerzbank Girokonto im Produkt-Check
Das Girokonto der Commerzbank ist mehr als ein reines Online-Konto. Deshalb eignet es sich auch für Verbraucher, die ihre Bankgeschäfte gern vom heimischen Rechner aus erledigen, aber auch ab und an den Service und die Beratung einer Filialbank in Anspruch nehmen möchten. [..] »

Mobile Banking in Echtzeit
Das N26 Girokonto und die Konto-App im Produkt-Check
Das N26 Girokonto ist ein vollwertiges aber kostenloses Girokonto, das über eine clevere App auf dem Smartphone einfach und intuitiv verwaltet werden kann. Dadurch bekommen die Nutzer die volle Kostenkontrolle über ihr Geld und darüber hinaus hat das Konto zahlreiche Produktmerkmale, die positiv hervorstechen. Die Details haben wir in diesem Produkt-Check zusammengetragen. [..] »

Banken und Sparkassen erhöhen die Gebühren
Diese Banken bieten auch in Zukunft ein kostenloses Girokonto
Aktuell drehen viele Banken an der Gebührenschraube und verlangen auch für die bisher kostenlosen Basis-Konten eine Gebühr. Die Kontenmodelle für alle, die bisher kein Online-Banking nutzen wollten, sind dabei noch einmal deutlich teurer. Wer selbst den Gang zum Terminal scheut und seine Geldgeschäfte handschriftlich tätigt, hat nicht nur mit der IBAN zu kämpfen, denn dann sind die Gebühren besonders deftig. [..] »

Kreditkarten sicher einsetzen - so geht es
Sicherheitsmerkmale von Kreditkarten
Kreditkarten von Visa oder Mastercard sind in Deutschland weit verbreitet. Der sichere Einsatz des komfortablen Plastikgelds ist gar nicht so schwierig, wenn Sie einige Punkte beachten. Mit unseren Tipps haben Datendiebe online und am Geldautomaten fast keine Chance. [..] »

Klarheit im Gebühren-Dschungel
Woraus setzt sich die Gebühr an der Börse zusammen?
Börsengebühren sind ein leidiges Thema für Anleger. Zu beachten ist, dass die zu entrichtenden Börsengebühren nicht bei jedem Trade gleich ausfallen, sondern sich am Ordervolumen und an der Art des Wertpapieres orientieren. Zusätzlich wird die Höhe der Börsengebühren durch den jeweiligen Börsenplatz beeinflusst. In der Regel fallen daher die Börsengebühren beim Xetra-Handel deutlich geringer aus als auf dem Parkett, da in diesem Fall die Maklercourtage entfällt. [..] »